Informationen zu Systemzoo,
Systemzoo CD, Systeme – Dynamik – Simulation, u.a.
Alle
Bücher erhältlich in Buchhandlungen und im Internet-Buchhandel (www.libri.de, www.amazon.de, www.buchhandel.de, www.bol.de u.a.).
Systemzoo
CD mit über 100 Simulationsmodellen und VensimPLE-Software: www.cotec.de
Hartmut
Systemzoo 1
Elementarsysteme, Technik und Physik.
Books on
Demand, Norderstedt 2004, 203 S.
(ISBN 3-8334-1239-9), € 15.
Der Systemzoo 1 enthält Modelle aus Systemdynamik, Technik und Physik,
darunter: Wachstum und Zerfall, Schwingungen, Verzögerungen, Speicher-,
Ansteckungs-, Übergangs- und Überlastungsphänomene, Systeme mit Grenzzyklen,
mehrfachen Gleichgewichtspunkten und chaotischen Attraktoren, sowie Anwendungen
aus Regeltechnik, Flugdynamik, Aerodynamik und Wärmeübergang.
1 Elementarsysteme
Z101 Einfache Integration / Z102 Zustand und
Zustandsänderung / Z103 Exponentielles Wachstum und Zerfall / Z104
Exponentielle Verzögerung / Z105 Zeitabhängiges Wachstum / Z106 Einfachmodell
der Bevölkerungsdynamik / Z107 Ansteckungsvorgang / Z108 Überlastung eines Speichers / Z109
Logistisches Wachstum bei konstanter Ernte / Z110 Logistisches Wachstum bei
bestandsabhängiger Ernte / Z111 Dichte-abhängiges Wachstum (Michaelis-Menten)
/ Z112 Zweifache Integration und exponentielle Verzögerung / Z113 Übergang
zwischen zwei Zuständen / Z114 Linearer Schwinger 2. Ordnung / Z115
Zustandsbild / Z116 Dreifache
Integration und exponentielle Verzögerung / Z117 Linearer Schwinger 3. Ordnung
2 Technik und Physik
Z201 Rotationspendel / Z202 Schwinger mit Grenzzyklus
(van der Pol) / Z203 Brusselator / Z204 Bistabiler Schwinger / Z205 Chaotischer bistabiler
Schwinger (Duffing) / Z206 Wärme, Wetter und Chaos
(Lorenz-System) / Z207 Chaotischer Attraktor (Rössler)
/ Z208 Verkoppelte Dynamos und Chaos /
Z209 Balancierer / Z210 Aufwindsuche / Z211
Flugdynamik / Z212 Hausheizung / Z213 Integralrelationen und Wärmefluss / Z214
Grenzschichtströmung.
____________________________________________________________________________________________________________
Hartmut
Systemzoo 2
Klima, Ökosysteme und Ressourcen.
Books on
Demand,
(ISBN 3-8334-1240-2), € 15.
Der Systemzoo 2 enthält Simulationsmodelle des Wasser- und
Kohlenstoff-Haushalts, der Photoproduktion der Pflanzen, des Waldwachstums und
des Wasser-, Energie- und Nährstoffhaushalts in der Landwirtschaft sowie der
Interaktion von Pflanzen, Tieren und Menschen mit anderen Organismen und
Ressourcen durch Konkurrenz um Nahrung und Nährstoffe und durch Nutzung
erneuerbarer und Ausbeutung nicht erneuerbarer Ressourcen.
3 Klima und Pflanzenwuchs
Z301 Regionaler Wasserhaushalt
/ Z302 Globaler Kohlenstoff-Kreislauf / Z303 CO2-Dynamik, Bio- u.
Atmosphäre / Z304 Waldzerstörung und CO2-Dynamik / Z305
Kohlenstoff-Bilanz der Wälder / Z306 Autoverkehr und CO2-Emissionen
/ Z307 Photoproduktion der Pflanzen / Z308 Waldwachstum / Z309 Baumsterben /
Z310 Bodenwasserdynamik / Z311 Nährstoffdynamik / Z312 Feldfruchtanbau / Z313
Nahrungsversorgung / Z314 Landwirtschaft und Höfesterben
4 Ökosysteme und Ressourcen
Z401 Räuber und Beute unbegrenzt / Z402 Räuber und
Beute begrenzt / Z403 Räuber und zwei Beuten
/ Z404 Beute und zwei Räuber / Z405 Zusammenbruch eines Ökosystems /
Z406 Vögel, Insekten, Wald und Grasland / Z407 Pflanzenkonkurrenz / Z408
Fischteich / Z409 Fischfang / Z410 Fischfang mit Optimierung / Z411 Tourismus
und Umwelt / Z412 Tourismusdynamik / Z413 Waldrodung / Z414 Entdeckung von
Rohstoffen / Z415 Rohstoffnutzung mit Rezyklierung / Z416 Übernutzung und
Zusammenbruch / Z417 Tragödie der Allmende / Z418 Nachhaltige Nutzung.
_____________________________________________________________________________________________
Hartmut
Systemzoo 3
Wirtschaft, Gesellschaft und Entwicklung.
Books on
Demand, Norderstedt 2004, 308 S.
(ISBN 3-8334-1241-0), € 20.
Der Systemzoo 3 enthält Modelle aus Wirtschaft, Gesellschaft und
globaler Entwicklung: Produktion, Lagerhaltung, Verkauf und Konsum, Konkurrenz,
Lebensplanung, Arbeitslosigkeit, Ökosteuer, Eskalation, Abhängigkeit,
Aggression, Bevölkerungsentwicklung, kommunale Entwicklung, Schuldenkrise,
Globalisierung, sowie die Weltmodelle des Club of Rome
von Forrester und Meadows und Beispiele der
nichtnumerischen Wissensverarbeitung für Folgenabschätzungen und zur Simulation
von Entscheidungsvorgängen.
5 Wirtschaft und Gesellschaft
Z501 Lagerhaltung und Bestellung / Z502 Lagerhaltung
und Auftragsbestand / Z503 Produktionszyklus / Z504 Markt und Preis / Z505
Marktkonkurrenz / Z506 Konkurrenz um Ressourcen / Z507 Eskalation / Z508
Abhängigkeit / Z509 Aggression / Z510 Lebenslauf und Lebensplanung / Z511
Arbeitslosigkeit / Z512 Produktivität und Beschäftigung / Z513 Produktion und
Arbeitsplätze / Z514 Nahverkehr / Z515 Ökosteuer und Auto
6 Globale Entwicklung
Z601 Bevölkerung mit drei Altersgruppen / Z602
Bevölkerung mit vier Altersgruppen / Z603 Renten-Entwicklung / Z604 Kommunale Entwicklung / Z605 Miniwelt /
Z606 Miniwelt mit Orientierung / Z607 Schuldenkrise / Z608 Globalisierung /
Z609 Dorf in Afrika / Z610 Weltmodell World2
(Forrester) / Z611 Weltmodell World2
mit Orientierung / Z612 Weltmodell World3
(Meadows) / Z613 Wissensverarbeitung / Z614
Folgenabschätzung: Maniokanbau / Z615 Syndrome globaler Entwicklung.
____________________________________________________________________________________________________________
Hartmut
Systeme, Dynamik, Simulation
Modellbildung, Analyse und Simulation komplexer Systeme.
Books on Demand, Norderstedt 2004,
400 S. (ISBN 3-8334-0984-3), € 25.
Komplexe dynamische Systeme aus Technik, Umwelt und
Gesellschaft sind ohne Modellbildung und Computersimulation kaum zu verstehen
oder erfolgreich zu lenken. Das hierfür
notwendige Wissen wird schrittweise und an konkreten Beispielen
entwickelt: Wortmodell,
Wirkungsstruktur, Wirkungsbeziehungen, Dimensionsanalyse, Simulationsdiagramm,
Simulation, Parameterempfindlichkeit, Globalanalyse, Szenario- und
Pfadanalysen, mathematische Systemanalyse, Bewertungskriterien und Bewertung,
Optimierung, Systemlenkung und Regelung.
Für einfache Simulationen (Schwingungen, Sättigung, Chaos,
Räuber-Beute-System) wird die auf jedem PC verfügbare Tabellenkalkulation
verwendet. Komplexere Modelle (kleines
Weltmodell, Rotationspendel, Fischereibetrieb, Balancierer)
werden mit frei im Internet verfügbarer professioneller Simulations-Software
entwickelt und bearbeitet. Eine kompakte
Darstellung der mathematischen Systemtheorie, ein umfangreiches
Literaturverzeichnis sowie Kurzbeschreibungen der etwa 100 Simulationsmodelle
des Systemzoos runden das Buch ab und
geben einen Überblick über die breiten Anwendungsmöglichkeiten in u.a. Technik und Physik, Klimaforschung und
Pflanzenphysiologie, Ökosystem- und Ressourcenforschung, Betriebswirtschaft und
Ökonomie, und bei der Untersuchung gesellschaftlicher
Entwicklungsprozesse. Geeignet als
Lehrbuch und Leitfaden für Ausbildung und Systemuntersuchungen, besonders
zusammen mit den Bänden Systemzoo 1, Systemzoo 2 und Systemzoo 3 und der Systemzoo
CD.
_________________________________________________________________________________
Hartmut
Systemzoo CD
100 Simulationsmodelle aus Systemdynamik, Technik, Physik, Ökologie, Land- und Forstwirtschaft, Ressourcendynamik, Wirtschaft, Gesellschaft und Entwicklung.
coTec Gesellschaft für Softwaredistribution, Rosenheim Jan. 2005, etwa € 20.
(Bestellung: www.cotec.de)
Um die in komplexen Systemen ablaufenden dynamischen
Prozesse verstehen und beherrschen zu können, müssen sie mit der mathematischen
Modellbildung und Computersimulation erschlossen werden. Der 'Systemzoo' bietet eine Sammlung von über
100 ausgeprüften Simulationsmodellen aus
Systemdynamik, Technik, Physik, Ökologie, Land- und Forstwirtschaft,
Ressourcendynamik, Wirtschaft, Gesellschaft und Entwicklung bis hin zum
vollständigen Weltmodell World3 (MIT / Meadows / Club
of Rome). Mit
der beiliegenden Software VensimPLE können alle
Modelle vielfältig bearbeitet und verändert und eigene Simulationsmodelle
entwickelt werden. Die Simulationsmodelle
sind identisch mit den in den Bänden Systemzoo
1, Systemzoo 2 und Systemzoo 3 ausführlich beschriebenen
Modellen.
_____________________________________________________________________________________________
Hartmut
Über den Bergen ist der Krieg so fern. Books on Demand, Norderstedt 2004, 323 S. (ISBN 3-8334-0699-2), € 16.90.
Die Geschichte einer Überquerung des Alpenhauptkamms
mit dem Gleitschirm – und gleichzeitig die Lebensgeschichte eines im Zweiten
Weltkrieg aufwachsenden 'Kriegskindes'.
In diesem Lebenslauf spiegelt sich die Zeitgeschichte von fast sieben
Jahrzehnten, erlebt auf allen Kontinenten.
Eine Auseinandersetzung mit turbulenten zeitgeschichtlichen
Entwicklungen anhand eigener Erfahrungen, verbunden mit dem Erlebnis einsamer
Flüge in unsichtbaren Turbulenzen.
____________________________________________________________________________________________________________
Über den Autor:
Hartmut
(Jan
2005)